Ein akustisches Schlagzeug ist ein Schlagzeug, das aus echten Trommeln besteht. Also zylinderförmige Holz- oder Metallkessel, die mit Fellen bespannt sind Ein elektrisches Schlagzeug hingegen überträgt den Schlag auf eine Trommel-Imitation durch einen Pickup an ein Drummodul und dort wird der Ton erzeugt. Hier sind einige Vor- und Nachteile beider Schlagzeugtypen:
Vorteile von akustischen Schlagzeugen:
- Sie erzeugen einen natürlichen, warm klingenden Klang.
- Sie erfordern keine elektrische Verstärkung.
Nachteile von akustischen Schlagzeugen:
- Sie sind lauter als elektrische Schlagzeuge und können in einigen Situationen zu laut sein, z.B. bei Proben in Wohnungen oder in Studios, in denen es um Lärmschutz geht.
- Sie sind schwieriger zu mikrofonieren und zu verstärken als elektrische Schlagzeuge.
Vorteile von elektrischen Schlagzeugen:
- Sie sind leiser als akustische Schlagzeuge und eignen sich daher besser für den Einsatz in kleineren Räumen, zum Üben, oder bei Auftritten mit Lärmschutzbedingungen.
- Sie sind in der Regel leichter und kompakter als akustische Schlagzeuge, was sie ideal für Transport und Aufbau macht.
- Sie bieten mehr Klangvariationen und -möglichkeiten durch die Verwendung von verschiedenen Klangbibliotheken aus Drummodulen.
Nachteile von elektrischen Schlagzeugen:
- Sie erzeugen nicht den gleichen warmen, natürlichen Klang wie akustische Schlagzeuge und sind daher für manche Musiker weniger attraktiv.
- Sie sind abhängig von elektrischem Strom und Verstärkung.