Mein Erstes Schlagzeug - Wissen - Beratung - Kauf - Empfehlungen

mod_eprivacy

EU Datenschutzgrundverordnung


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können verwenden wir Cookies. Klicken Sie auf akzeptieren um die Verwendung von Cookies zu erlauben. Sollten Sie ablehnen, werden keine Cookies gesetzt.

EU-Datenschutzverordnung anzeigen

>Link zur EU Datenschutzgrundverordnung<

View GDPR Documents

Sie haben abgelehnt Cookies auf Ihrem Rechner zu plazieren. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben erlaubt Cookies auf Ihrem Rechner zu plazieren. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Home

0) Der Start!

  • Drucken

Schlagzeugspielen macht Spass! Damit Dir der Spass nicht von Anfang an durch schlechtes Equipment erschwert wird, geben wir Dir echte, faire, Tipps und Tricks rund um den Schlagzeugkauf ohne Marketing-Blabla. Denn der Kauf ist ohne ein bisschen Vorwissen gar nicht mal so einfach! Schließlich handelt es sich nicht wie bei einer Gitarre um ein einziges Instrument. Ein Schlagzeug besteht aus vielen einzelnen Instrumenten die man fast beliebig kombinieren kann. Wir führen Dich durch alle Unwegsamkeiten hin zum optimalen Starter-Drumset! 



1) Das Vorwissen: Welche Teile gehören zu einem Schlagzeug?

  • Drucken

Ein modernes Schlagzeug besteht aus verschiedenen Elementen, die alle zusammenarbeiten, um den unverwechselbaren Klang eines Schlagzeugs zu erzeugen. Hier ist eine Liste der wichtigsten Bestandteile eines Schlagzeugs:

  1. Bassdrum: Die Bassdrum ist die größte Trommel des Schlagzeugs und wird mit einem Fuß (Einzelfußmaschine) oder zwei Füßen (Doppelfußmschine) gespielt. Sie ist für den tiefen, kraftvollen Klang des Schlagzeugs verantwortlich. Auch wenn sie die Basis eines Schlagzeugs darstellt bitte nicht "Bassdrum" schreiben.

  2. Snare Drum: Die Snare Drum ist die Trommel, die man am häufigsten hört und sieht. Sie befindet sich in der Mitte des Schlagzeugs, zwischen en Beinen des Schlagzeugers Die Snare Drum erzeugt einen knackigen, klaren Klang.

  3. Tom Toms: Toms sind kleinere Trommeln, die in unterschiedlichen Größen und Höhen angeordnet sind. Sie werden verschieden hoch gestimmt. 

  4. Hi-Hat: Die Hi-Hat ist ein Paar von Becken, die auf einer Hi-Hat Maschinemontiert sind. Einerseits wird die Hi-Hat mit dem linken Fuß geöffnet und geschlossen, andererseits wird sie von oben mit einer oder zwei Händen gespielt.

  5. Becken: Becken (Cymbals) gibt es in vielen Größen und Formen und werden meist mit den Sticks gespielt. Sie werden verwende um Akzente zu setzen.

  6. Felle: Felle sind die Membranen, die auf die Trommeln gespannt sind. Sie bestehen meist aus Fell (früher gab es nur Felle aus echtem Fell) oder Kunststoff und haben einen großen Einfluss auf den Klang des Schlagzeugs.

  7. Sticks: Sticks, oder Stöcke genannt, sind die Instrumente, die verwendet werden, um das Schlagzeug zu spielen. Sie gibt es in verschiedenen Größen und Materialien und haben ebenfalls einen Einfluss auf den Klang des Schlagzeugs.

  8. Hocker: Irgendwo muss ein Schlagzeuger sitzen und dazu gibt es spezielle, sehr stabile, Hocker.

  

 

 

 

2) E-Schlagzeug oder Akustisches Schlagzeug

  • Drucken

Ein akustisches Schlagzeug ist ein Schlagzeug, das aus echten Trommeln besteht. Also zylinderförmige Holz- oder Metallkessel, die mit Fellen bespannt sind  Ein elektrisches Schlagzeug hingegen überträgt den Schlag auf eine Trommel-Imitation durch einen Pickup an ein Drummodul und dort wird der Ton erzeugt. Hier sind einige Vor- und Nachteile beider Schlagzeugtypen:

Vorteile von akustischen Schlagzeugen:

  • Sie erzeugen einen natürlichen, warm klingenden Klang.
  • Sie erfordern keine elektrische Verstärkung.

Nachteile von akustischen Schlagzeugen:

  • Sie sind lauter als elektrische Schlagzeuge und können in einigen Situationen zu laut sein, z.B. bei Proben in Wohnungen oder in Studios, in denen es um Lärmschutz geht.
  • Sie sind schwieriger zu mikrofonieren und zu verstärken als elektrische Schlagzeuge.

Vorteile von elektrischen Schlagzeugen:

  • Sie sind leiser als akustische Schlagzeuge und eignen sich daher besser für den Einsatz in kleineren Räumen, zum Üben, oder bei Auftritten mit Lärmschutzbedingungen.
  • Sie sind in der Regel leichter und kompakter als akustische Schlagzeuge, was sie ideal für Transport und Aufbau macht.
  • Sie bieten mehr Klangvariationen und -möglichkeiten durch die Verwendung von verschiedenen Klangbibliotheken aus Drummodulen.

Nachteile von elektrischen Schlagzeugen:

  • Sie erzeugen nicht den gleichen warmen, natürlichen Klang wie akustische Schlagzeuge und sind daher für manche Musiker weniger attraktiv.
  • Sie sind abhängig von elektrischem Strom und Verstärkung.

3) Neu oder gebraucht?

  • Drucken

Die wichtigste Frage zum Anfang: Neukauf oder Gebrauchtkauf? Beides hat Vor- und Nachteile.

 

Gebrauchtkauf
Sie liebe es neue Dinge auszupacken? Den Geruch von Neu in der Nase zu haben? Dann lies gleich bei "Neukauf" weiter. Denn das hier ist nichts für Dich. Die Vorteile des Gebrauchtskaufs sind klar: Man kann eine Menge sparen. Der Gebrauchtmarkt ist voll und mann kann das ein oder andere Schnäppchen machen. Aber gerade als Anfänger gilt der Spruch: Manchmal ist selbst billig zu teuer, denn man muss wissen was man kauft. Deswegen haben wir HIER zusammengefasst, was man beim Gebrauchtkauf wissen muss.  

 
Neukauf
Das Problem das Gebrauchkaufs - defektes oder komplett veraltetes Equipment zu kaufen - des hat man hier nicht. Deswegen können wir direkt in die Empfehlungen einteigen. HIER findest Du alles, was man zum Neukauf wissen muss.


Meine Empfehlung: Sollte das Budget klein sein, dann würde ich immer empfehlen lieber ein besseres gebrauchtes Set zu nehmen, als ein billigeres neues. Wenn Du zu wenig Fachwissen hast, hol Dir beim Kauf jemanden der Dich berät. Das kann z.B. ein Schlagzeuglehrer sein, der gern bei den ersten Schritten hilft.

 

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Main Menu

  • Home
  • Gebrauchtkauf
  • Neukauf
  • Die einzelnen Bauteile
    • Snare
    • Toms
    • Felle
    • Bassdrum
    • Hardware (Ständer & Co)
    • Becken
    • Hocker
  • Basedrum? Bassdrum!
  • Vintage Drums
  • Schlagzeug-Markenguide
  • Drummarken
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Mein Erstes Schlagzeug - Wissen - Beratung - Kauf - Empfehlungen


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können verwenden wir Cookies. Klicken Sie auf akzeptieren um die Verwendung von Cookies zu erlauben. Sollten Sie ablehnen, werden keine Cookies gesetzt.

  • EU-Datenschutzverordnung anzeigen
  • >Link zur EU Datenschutzgrundverordnung<
  • View GDPR Documents