Der Gebrauchtmarkt für Schlagzeuge ist mehr als voll. Von Sets aus den 1960ern (als man sich endlich wieder etwas leisten konnte und japanische Drumsets erschwinglich wurden), bis zu Sets die nur wenige Monate alt sind findet sich dort alles. Das schwierige ist dort das richtige zu finden. Einem Anfänger würde ich ausnahmlos empfehlen ein modernes Allround-Schlagzeug zu suchen, da alte Drumsets oft ihre Macken und Probleme haben. Vintage Drums haben eine wachsende Fangemeinde, brauchen aber viel Liebe und oft mehr oder weniger eine Restauration. Außerdem ist die Qualität der günstigeren Schlagzeuge damals und heute nicht zu vergleichen. Heute bekommt man bereits für relativ wenig Geld ein absolut brauchbares Musikinstrument, da die Fertigungsprozesse immer weiter optimiert wurden. Heute sind selbst Mittelklassesets für eine professionelle Anwendung geeignet. 

Ein Markenset oder das günstige No-Name-Set von Amazon? 
Zu der Frage ob man lieber ein Markenset, oder ein günstiges No-Name Set von Amazon & Co. kaufen sollte gibt es meiner Meinung nach nur eine Antwort: Das Markenset. Wenn man Spaß am Schlagzeugspielen findet, dann hat man davon einfach länger etwas. Falls man nach einer Weile keinen Antrieb mehr hat sich ans Set zu setzen, oder man sich so entwickelt hat, dass man etwas mehr oder mal etwas anderes möchte, dann hat man bei einem Markenset den wesentlich höheren Wiederverkaufswert. Außerdem hat man bei aktuellen Markensetz die bessseren Chancen Ersatzteile zu finden, sollte doch mal etwas verloren gehen oder defekt sein.


Aber das steht doch Tama/Mapex/Pearl/Sonor/... drauf?!
Nur weil ein Markenaufkleber auf dem Schlagzeug ist, ist es noch kein Schlagzeug dieser Marke. Oftmals kleben findige Zeitgenossen Aufkleber auf Ihre Schlagzeuge oder benutzen die Frontfelle eines großen Herstellers, um ihren Trabbi wie einen Porsche wirken zu lassen. Deshalb sollte man sich am besten die Rechnung zeigen lassen, oder, falls das nicht mehr möglich ist, jemanden hinzuziehen, der sich auskennt. Ein Schlagzeuglehrer ist da zum Beispiel ein guter Ansprechpartner, der gern weiter hilft. 

 Weitere Fallen
Ein Schlagzeug besteht aus Holz und Metall. Beide Materialien sind sehr empfindlich was Feuchtigkeit angeht! Deswegen ist darauf zu achten nur ein Set zu kaufen, dass in einem trockenen Raum gestanden hat. Sollten sich Rostspuren am Metall finden (auch in den Trommeln schauen!) ist das ein Anzeichen lieber die Finger von einem Kauf zu lassen. Wenn ein Set im feuchten Keller gestanden hat, dann sollte man auf jeden Fall nicht kaufen! Außerdem wichtig: Drauf achten, dass an den Trommeln keine Schrauben fehlen. Denn in Sachen Schrauben ist es schwer Ersatz zu bekommen aufgrund zu vieler verschiedener Größen. Wenn doch mal etwas fehlt ist es empfehlenswert den Hersteller oder einen Händler zu kontaktieren. Für schwierige Fälle und Vintage-Teile ist stdrums.com der richtige Ansprechpartner.

 

Welche Schlagzeug- und Beckenmarken sind empfehlenswert?
Natürlich hat jeder (also auch ich) so seine favorisierten Marken. Deshalb wird diese Seite auch nie ganz objektiv sein was die Markenwahl angeht. Im Prinzip kann man aber sagen, dass alle großen, etablierten Hersteller gute Sets anbieten. Bei dem einen bekommt man mehr für sein Geld, beim anderen muss man mehr bezahlen. 


 

Wie Du siehst, der Gebrauchtkauf ist nicht ganz ohne Fallen, aber